
  
Im Fernsehen                                                                 habe ich eine 
Show gesehen,                                                                   in der riesige 
Rauchringe durch den Saal geblasen wurden. Ich erinnerte mich, dass         wir früher eine 
Dose  - mit Loch im Boden und Luftballon-Gummimembran oben -            zum Ringeblasen benutzt 
haben. Klopft man auf die Membran, kommt aus dem Loch ein           Rauchring. Je fester man 
klopft, um so schneller ist er. Es ist erstaunlich,             wie langsam und wie weit die 
Ringe fliegen können. Damit kann man auf mehrere       Meter eine Kerze auspusten oder zumindest 
zum flackern bringen. 
  
Ich wüsste nicht, wo es so was gibt. außerdem ist es zu primitiv und hat gar keinen Abzug. Also gar kein Pistolen-Feeling. Übermorgen kommt mein Patenkind. Bis dahin soll es funktionieren. Deshalb muss ich mir so was mal eben schnell zusammenkleben.
Statt auf die Membran zu klopfen, lasse ich die ganze Membran schwingen. Dazu nehme ich einen Lautsprecher mit ordentlich Hub. Also einen Autolautsprecher.
 Der Lautsprecher wird mit Heißkleber luftdicht auf ein Kunststoffrohr geklebt. Die andere Seite bildet ein Rest Hartfaserplatte, in das mit der Lochsäge ein kreisrundes Loch kommt.
                                                             
  Um einen hübschen Puls zu erzeugen dient 
folgende Simpelschaltung: Ein Umschalter dient als Abzug der Pistole. Im Ruhezustand wird über 
56Ohm ein 3300µF Elko aus einer 9V Batterie geladen. Drückt man ab, entlädt sich 
der Elko über einen Widerstand (9, 6 oder 0 Ohm) in den Lautsprecher. Knack. 
 Je nach 
Widerstandswert                                                         bekommt man schnelle 
oder langsam                                                                fliegende Ringe. 
 
  Im Internet hab ich nachgelesen, warum die Ringe            entstehen: Der 
Druckimpuls         drückt die Luft aus dem Loch, wobei die Luft           am Rand langsamer 
ist, als            in der Mitte. Dadurch entsteht ein Wirbel, der aufgrund     seiner Anfangsgeschwindigkeit 
durch die           Luft wandert. 
 Also müsste es doch besser          sein, statt einer 
Lochblende          ein Rohr zu nehmen, so dass die Ringe noch viel             weiter fliegen: 
 
  Auf jeden Fall sieht es mehr nach Wumme aus.           Aber leider mach 
das Ding            total schlaffe Ringe. Ich werde das schöne             rote Rohr also 
irgendwann          wieder abreißen. Oder meinen alten 200er Basslautsprecher nehmen und 
Version             2 bauen. 
        Wie kommt überhaupt 
der Rauch                                                                       in die Pistole? 
Nun, ich                                                                        bin Nichtraucher. 
Sonst würde    ich sagen: Mit Lunge und Strohhalm. So musste ein           Smoke-Injektor 
geschaffen          werden.  
Auf einer Metallplatte lass ich etwas Holzmehl verkohlen
 Der Rauch landet in einem Zylinder aus Plexiglas (um den Fortschritt begutachten zu können). Oben am Zylinder ist ein Schlauch dran, der nach erfolgreicher Füllung in die Pistole eingeführt wird.
 
Mit einem passenden Schieber wird nun der Rauch umgefüllt. Nach 3-4 Ladungen ist die Pistole voll geladen.
 Damit kann man ziemlich viele Ringe machen, bevor nachgeladen werden muss. Vielleicht sollte ich ein Loch seitlich in die Röhre bohren, eine Zigarette reinstecken und z.B. mit dem gedrosselten Staubsauger den Rauch reinsaugen. Dann würde die Sauerei mit den Sägespänen entfallen. Aber wo könnte ich jetzt eine Zichte schnorren?
  
 
                                                     
  
 
 
Die Raucherzeugung ist Murks. Das muss verbessert werden! Vielleicht mit Chemie?
Mit Ammoniak und Salzsäuredämpfen habe ich zwar einen prima Nebel erzeugen können, der fies stechende Geruch des Ammoniaks erinnert mich aber stark an einen Schafstall! Außerdem kriegt man da ganz schnell Kopfschmerzen von (und die Flimmerhärchen in der Nase sind wahrscheinlich auch weg).
         
  Rauch kommt von Rauchern.    Ich hab irgendwo 
mal was von einer           Tüte gehört, die man rauchen kann.        Oder Pfeifenraucher 
machen doch auch                                                    blauen Dunst. 
 Also: 
Die Kombination                                                     aus Pfeife (Cu-Rohr mit 90-Grad 
Bogen), einer Tüte     aus Butterbrotpapier, gefüllt mit zerknüllten, abgeworfenen 
Blättern vom           Bambus-Strauch, ergibt mit Hilfe einer gelben       Lunge einen rekordverdächtigen 
Kettenraucher!  
        Damit ist die Wumme in 2-3 Zügen randvoll mit allerbestem fettem Rauch.
 Ob jedoch die Doppelhub-Luftpumpe jemals wieder richtig frische Luft aus ihrem Inneren blasen kann, muss die Zeit zeigen.
          By the way: vielleicht ist das Ding doch            nix fürs 
Kinderzimmer. Werde         es vorsorglich mal in der Werkstatt deponieren,     dort riecht man 
den                                                                     Rauch nicht 
so. Oder ich steige 
um auf                                                              Rauchbefüllung durch 
Vaporizer oder E-Zigaretten. Die Verdampfer 
machen viel Wasserdampf und der Rauch kann durch eine großes 
Sortiment von Liquid-Aromen von Zitrone über Schokolade bis hin zu Vanillepudding fast jeden 
Geruch annehmen. 
  
| Kommentieren | Startseite | 
Diese Seiten sind darauf optimiert mit möglichst jedem Browser zu funktionieren.
Aber der Seitenquelltext (strg-U) sieht auch interessant aus, zumindest wenn man ihn mit einem Monospace Font in sehr kleiner Schriftgröße betrachtet.